FSW 2017: Der Geschäftsbericht des Fonds Soziales Wien
      Mann im Rollstuhl im Gespräch mit Betreuungsperson (Bild: FSW/Ian Ehm)
          
                  
            
              
        
      
    
    
  
    Das Jahr im Blick
2017 war der Fonds Soziales Wien (FSW) mit seiner ganzen Kraft, Kompetenz und viel Herz für jene Menschen in Wien da, die Unterstützung brauchen. Das ist unser Beitrag zur sozialen Sicherheit in Wien und 365 Tage im Jahr unser Auftrag, den wir gerne wahrnehmen. Überzeugen Sie sich anhand der Zahlen, Daten und Fakten davon. Lernen Sie aber auch die Menschen und Geschichten dahinter kennen, die wir in Wort, Bild und Ton für Sie aufbereitet haben.
            
          Zahlen, Daten & Fakten (Bild: FSW)
        
        
          
      
                
          FSW-Mitarbeiter im Beratungsgespräch mit KundInnen (Bild: FSW)
        
        
          
      
                
          FSW-Gebäude in der Guglgasse, 1030 Wien (Bild: FSW)
        
        
          
      
                
          Anita Bauer und Peter Hacker
        
        
          
      
                
          TeilnehmerInnen des Selbstvertretungs-Tags stellen Ergebnisse der Arbeitsgruppe vor.. (Bild: FSW)
        
        
          
      
                
          Img 0842 2010 8530 Herd
        
        
          
      
                
          Eine Mitarbeiterin der Telefonischen Gesundheitsberatung (Bild: FSW)
        
        
          
      
                
          Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vor Flip Chart (Bild: FSW)
        
        
          
      
                
          SeniorInnen beim Tanzen (Bild: IStock/Cecilie Arcurs)
        
        
          
      
                
          Team der FSW-KundInnenbefragungen (Bild: FSW)
        
        
          
      
                
          Mädchen mit Bilderbuch (Bild: FSW)
        
        
          
      
                
          Pflegerin betreut Mann im Rollstuhl (Bild: FSW/Ian Ehm)
        
        
          
      
                
          I Stock Sandra Kavas
        
        
          
      
                
          Deutschunterricht für geflüchtete Menschen (Bild: FSW/Kunath)
        
        
          
      
                
          Bewohnerin einer Kleinstwohnung schaut aus dem Fenster (Bild: FSW)
        
        
          
      
                
          Mitarbeiter der Wiener Wohnungslosenhilfe verteilt Handtücher und Bettwäsche (Bild: FSW/Mohar)
        
        
          
      
                
          Wiener Kuchl (Bild: Hilzensauer)
        
        
          
      
                
          Gute Beratung ist für SchuldnerInnen wichtig (Bild: istockphoto/Alex Raths)
        
        
          
      
                
          Ausbildung zur Pflegefachassistenz (Bild: iStock/Drazen )
        
        
          
      
                
          Sozialstadtrat Peter Hacker (ehemals FSW-Geschäftsführer) mit Gabriele Mörk (3. Vorsitzende des Wiener Gemeinderats) und Rob Bekkers (Executive Director, Life, Training & Certification TÜV AUSTRIA) bei der Übergabe des Zertifikats (Bild: FSW / Linda Dziacek)
        
        
          
      
                
          Bett und Koffer im Notquartier (Bild: FSW/Mohar)
        
        
          
      
                
          MitarbeiterInnen des IT-Teams (Bild: FSW/Mohar)
        
        
          
      
                
          Crewmitglied Mortesa B. und Obdach Wien-Mitarbeiter Andreas Maier in der Refugee Bike Kitchen (Bild: FSW)
        
        
          
      
                
          Teilnehmende bei Infoveranstaltung über Religionen (Bild: FSW/Romesh Phoenix)
        
        
          
      
                
          Mitarbeiterin der Wiener Bildungsdrehscheibe berät Asylwerber (Bild: FSW)
        
        
          
      
                
          Kinder-Case-Management im FSW (Bild: istockphoto/Sladic)
        
        
          
      
                
          Projekt WAALTeR (Bild: Bohmann/Andrew Rinkhy)
        
        
          
      
                
          Ein Ehepaar prüft eine Kostenvorschreibung (Bild: iStock/Portra)
        
        
          
      
                
          Mitarbeiterin der Mobilen Hauskrankenpflege mit Kundin und Angehöriger (Bild: FSW/Ian Ehm)
        
        
          
      
                
          Besucherin des Tageszentrums Favoriten im Garten (Bild: FSW)
        
        
          
      
                
          Teilnehmer beim Auftakt zu Wiener Wege zur Inklusion (Bild: www.mediengarten.eu)
        
        
          
      
                
          Frau hilft Buben bei den Hausaufgaben (Bild: FSW)
        
        
          
      
      
  
        Zahlen, Daten & Fakten
            Das war 2017
          
        Wir sind da, um für Sie da zu sein
            Der FSW berät und vermittelt Leistungen individuell
          
        Der Fonds Soziales Wien
            Ein Überblick
          
        Fragen an ...
            FSW-Geschäftsführerin Bauer und Sozialstadtrat Hacker
          
        Sei dabei – bestimme mit!
            Menschen mit Behinderung vertreten ihre Interessen
          
        Herausforderung Demenz
            Zukunftsweisende Strategien und konkrete Angebote 
          
        1450 – Telefonische Gesundheitsberatung
            Die schnelle Hilfe am Telefon
          
        MitarbeiterInnen im Mittelpunkt
            Der FSW als Arbeitgeber
          
        Nicht daheim und doch zu Hause
            Therapie und Pflege in den Tageszentren
          
        Hochwertige Angebote, zufriedene KundInnen
            Qualität steht beim FSW im Fokus
          
        KIT hilft Kids
            Kindertherapie am Schulstandort Aspern
          
        Gut aufgestellt für die Zukunft
            Pflege und Betreuung in Wien 2030
          
        Ganzheitlich betreut am Ende des Lebens
            Mobiles Hospiz- und Palliativangebot erweitert
          
        10.000 Kursplätze für Integration
            Deutschunterricht für AsylwerberInnen
          
        Klein, aber mein
            Kleinstwohnungen für obdachlose Menschen
          
        1.275 warme Schlafplätze
            Das Winterpaket der Wiener Wohnungslosenhilfe 
          
        Eine „Kuchl“ zum Selberbauen
            Innovatives Sozialprojekt von Obdach Wien
          
        Ein Weg aus der Armutsfalle
            Neues Gesetz hilft Menschen mit Schulden
          
        AWZ Soziales Wien macht Schule
            Ausbildung zur Pflegefachassistenz gestartet
          
        Der FSW auf dem Prüfstand
            ISO-Zertifizierung bestätigt hohe Qualitätsstandards
          
        Aus für Großquartiere
            Bessere Lebensumstände für geflüchtete Menschen
          
        VITA – vernetzt und integriert
            FSW schafft effiziente digitale Infrastruktur
          
        Schrauben an der Integration
            Eine Fahrrad-Werkstatt für alle
          
        Gelebte Integration
            Gemeinschaftsprojekt CORE – Integration im Zentrum
          
        Schnell vermittelt
            Wiener Bildungsdrehscheibe für AsylwerberInnen
          
        Große Hilfe für die Kleinen
            Kinder-Case-Management im FSW
          
        Mit WAALTeR in die Zukunft der Pflege
            SeniorInnen testen Technologie-Unterstützung im Alltag
          
        Weniger Papier, mehr Übersicht
            Eine Kostenbeitragsvorschreibung für alle FSW-Leistungen
          
        Mit neuen Leistungspaketen mobil versorgt
            Medizinische Hauskrankenpflege 
          
        Aktiv durch den Tag
            FSW-Tageszentren sorgen für Abwechslung
          
        Aus Ideen werden Projekte
            „Wiener Wege zur Inklusion“ erfolgreich abgeschlossen
          
        Ein Jahr where2help.wien
            Online-Plattform vernetzt erfolgreich NGOs und Freiwillige